Hallo Ihr Lieben,
ich habe hier mal ein wenig aufgeräumt. Wir dulden im Forum keine Beleidigungen.
Es tut mir leid, dass ihr das kurzzeitig ertragen musstet.
Liebe Grüße vom Wannsee,
Sebastian
Hallo Ihr Lieben,
ich habe hier mal ein wenig aufgeräumt. Wir dulden im Forum keine Beleidigungen.
Es tut mir leid, dass ihr das kurzzeitig ertragen musstet.
Liebe Grüße vom Wannsee,
Sebastian
Ich kann Östrum anbieten. Das hat zwar nur 377 Einwohner. Aber es ist nicht weit von meiner Geburtsstadt enfernt.
Danke, Dominik
Eine kurze Dokumentation über eine junge Frau, die mit 24 Jahren einen Schlaganfall erlitt:
In der Doku geht es vor allem darum, wie die Betroffene und ihre Angehörigen das Ereignis und die nachfolgende Reha erlebt haben. Wir erfahren auch, wie es Theresa heute geht.
Es ist 2,5 Jahre her als Olaf (heute 54) einen Schlaganfall erlitt. Mit einer anfänglichen halbseitigen Lähmung hat er sich mit viel Engagement aus dem Rollstuhl zurück ins Laufen gekämpft. Er teilt seine Erfahrungen und Learnings auf seiner Websites und verfasst inzwischen auch Artikel für Fachmagazine:
Claudia nennt das, was ihr 2016 passiert ist, selbst ihren "zweiten Geburtstag". Nach einem Schlaganfall war sie halbseitig gelähmt und konnte nicht mehr sprechen. Vor dem Schlaganfall war sie als Ärztin tätig. Sie kann ihren Beruf allerdings nicht mehr ausüben und hat sich seitdem in Selbsthilfegruppen engagiert.
Ihre Erfahrungen und Learnings möchte sie mit anderen Menschen teilen und stellt sie deshalb auf ihrer Webseite zur Verfügung:
Eine Aphasie ist gerade für jungen Menschen eine besonders einschneidende Beeinträchtigung. Viele Betroffene befinden sich gerade in der Ausbildung oder am Start ihrer beruflichen Karriere.
Der Youtube-Kanal der Aphasiker NRW will zeigen, wie junge Betroffene mit ihren Handicaps umgehen und trotz der Einschränkungen ihren Alltag meistern:
Rendsburg
... da habe ich meine Bundeswehrzeit absolviert.
Göttingen
... ganz in der Nähe meiner alten Heimat. (Wernigerode)
Eine aktuelle Studie hat den Zusammenhang zwischen der Schlafqualität und dem Auftreten von Herzinfarkten und Schlaganfällen untersucht. Das Ergebnis: Es lohnt sich, an der eigenen Schlafqualität zu arbeiten:
Der Bericht schildert das Schicksal von Julia (34). Sie erlitt vor knapp fünf Jahren einen Schlaganfall, der viel zu spät erkannt wurde. Jetzt will sie andere warnen:
Gera
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Eindhoven
Wernigerode
Ich möchte ein Spiel mit Euch spielen:
Wir starten mit einer Stadt. Der nächste Beitrag muss eine Stadt nennen, die mit dem Buchstaben beginnt, mit dem die vorhergehende Stadt endet.
Beispiel:
1. Aachen
2. Nürnberg
Wenn Ihr eine Verbindung zur genannten Stadt habt, freue ich mich über ein paar Worte dazu
Trotz seiner zahlreichen Erkrankungen hat der Wesler Autor seinen Lebensmut und seinen Humor bewahrt. Er will mit einem Kabarett-Programm und Vorträgen anderen Betroffenen Mut machen:
Dieser Beitrag der Deutschen Gesellschaft für Neurologie fasst die Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Stents bei TIA- und Schlaganfallpatienten mit fortgeschrittenen intrakraniellen Stenosen zusammen:
https://www.doccheck.com/de/de…anfall-ja-nein-vielleicht
Die Modellrechnung ist im BMJ Nutrition Prevention and Health erschienen.
Eine deutsche Zusammenfassung gibt es beim Ärzteblatt:
https://www.aerzteblatt.de/nac…aelle-in-China-verhindern
Die Polypill führt offenbar zu deutlich weniger Herzinfarkten und Schlaganfällen - im Vergleich zur herkömmlichen Therapie mit Einzelmedikamenten:
Nach der überarbeiteten ärztlichen Leitlinie zur Behandlung des Schlaganfalls ist jetzt auch eine Version für Patienten erschienen: