Reiserückholung

  • Hallo, mein erlitt in Antigua einen Schlaganfall. Er liegt seit einer Woche auf der Intensivstation. Die Versicherung will ihn auf einem Linienflug mit medizinischen Personal( keine Ahnung was das heißt)nach Deutschland fliegen. Die Ärzte hier sind absolut dagegen. Er soll mit einem Ambulanzjet lieber ausgeflogen werden. Jetzt sagt die Versicherung, das kommt nicht in Frage. Was kann ich tun? Kann mir jemand helfen?

  • Liebe Ines,


    in diesem Fall können wir leider keine allgemeinen Empfehlungen im Rahmen der Hilfe zur Selbsthilfe geben.


    Grundsätzlich sind Rücktransporte aus dem Ausland nicht von gesetzlichen Krankenversicherungen abgedeckt, es bedarf einer speziellen Zusatzversicherung bzw. Auslandskrankenversicherung. Diese werden Sie sicher haben. Die Leistungen sind vom Umfang her im abgeschlossenen Vertrag genauer definiert. Manche Versicherungen übernehmen nur, was medizinisch notwendig ist und andere auch, was medizinisch sinnvoll ist.


    Das heißt, was im Einzelnen abgedeckt ist, ob und inwieweit hier die Kostenübernahme für den Rücktransport per Ambulanzjet erfolgen kann und unter welchen Bedingungen, hängt von den jeweiligen versicherungsseitigen Voraussetzungen und speziellen Fragen der aktuellen Umstände ab. Ein Ambulanzflug mit intensivmedizinischer Betreuung ist teurer als ein gewöhnlicher Krankentransport.


    Da die Kostenübernahme und Organisation für einen Linienflug mit Begleitung durch medizinisches Personal von der Versicherung zugesagt wurde, wird offenbar von einem gesundheitlich hinreichend stabilen Zustand ausgegangen. Wenn sich der Patient allerdings im medizinisch kritischen Zustand befindet und die Transportfähigkeit auf konventionellem Weg aus Sicht der behandelnden Ärzte vor Ort (noch) nicht gegeben ist, muss das entsprechend begründet werden. Hier ist eine Abstimmung mit den medizinischen Teams und Ärzten der Versicherung nötig.


    Unabhängig von der Versicherung sind Auslandsrückholungen in jeder Form natürlich als private Leistung möglich, das ist allerdings sehr teuer.


    Im Moment kann ich Sie bei diesen speziellen Fragen nur auf direkten Kontakt mit der zuständigen Versicherung hinweisen.


    Hier sind noch ein paar Informationen anderer Quellen, die Ihnen vielleicht orientierend helfen, wie so etwas abläuft, auf was generell beim Rücktransport nach einem Schlaganfall zu achten ist und was Sie als Gesprächsgrundlage zur Klärung nutzen könnten:

    1. https://www.adac.de/der-adac/u…es/krankenruecktransport/

    2. https://www.ambulanzflug-zentr…-ist-oft-ratsam_4016.html

    3. https://www.deutsche-auslandsr…enrucktransport_5527.html



    Ich hoffe, dass Sie inzwischen weitergekommen sind und wünsche Ihnen alles Gute.


    Herzliche Grüße

    Dr. med. Karin Kelle-Herfurth



Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!