Beruf aufgeben für die Pflege des Ehemannes

  • Moin, gibt es hier jemanden im Forum der mir vielleicht weiterhelfen kann? Mein Mann hatte einen talamus Infarkt. Vorher war er bereits 40% schwerbehindert aufgrund einer künstlichen Schulter mit Muskelabtrennung (kann den Arm nur bis in waagerechte Position bringen und nicht übern Kopf). Durch den Infarkt ist der andere (rechte)arm komplett lahm und das rechte Bein auch nur bedingt einsetzbar. Zusätzlich hat er einen Blasendauerkateter und zunehmend Beklemmungen und Ängste. Seine Sprache ist auch ziemlich schlecht.


    Wir haben einen betreuungspflichtigen Sohn von 9 Jahren.


    Ich bin bisher Hauptverdiener gewesen mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag und zusätzlich bekommen wir aufstockende Leistungen zum Lebensunterhalt.


    Da mein Mann unseren Sohn währen ich arbeite nicht mehr betreuen kann und er selber erhebliche Hilfe und Pflege benötigt muss ich meinen Beruf beenden. Aber wie mach ich das? wer kommt dann für mich/uns auf? Pflegezeit kommt nicht in Frage da ich nach der pflegezeit nicht die möglichkeit hätte das Darlehen was man beantragen kann zurück zu zahlen. Ich hab gelesen das es nicht sozialwiedrich ist einen nähen angehörigen zu pflegen noch dazu wo unser Sohn ja auch noch betreuungspflichtig ist.

    Kann mir da jemand helfen wie da der korrekte Weg ist damit ich beim Amt keine Sperre bekomme? Die Agentur für Arbeit schickt mich von Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter und keiner fühlt sich zuständig...

  • Hallo,

    das ist eine sehr komplizierte Lage bei dir.

    Ich würde dir vielleicht empfehlen, dich an den VDK zu wenden bzw. eine Mitgliedschaft in Erwägung zu ziehen. Wenn du dort einmal Mitglied bist, bekommst du umfassenden rechtlichen Beistand und Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!